Überspringen zu Hauptinhalt

Aufgrund der derzeitigen Situation müssen wir unsere Warenannahme/-ausgabe Zeiten anpassen:
Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefonisch sind wir weiterhin jeden Wochentag für Sie erreichbar 0351-85267-0:
Montag bis Freitag
jeweils 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Sehr gern können Sie uns auch eine E-Mail über das nachfolgende Kontaktformular schreiben.

Senden Sie uns eine Nachricht
Wo Sie uns finden

Laser, Schneid und Gerätebau GmbH
Manfred-von-Ardenne-Ring 17
01099 Dresden

Telefon: +49 351 85267-0
Telefax: +49 351 8496200

E-Mail: info@lsg-dresden.de

Ihre Ansprechpartner im Vertrieb

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Tierok, Vertriebsleiter   -12

Ronny Petschke,  Vertriebsmitarbeiter   -48
Dipl.-Ing. Henry Reinicke,  Vertriebsmitarbeiter   -18
Dipl.-Ing. Andreas Schmidt,  Vertriebsmitarbeiter 3D-Druck/Metall   -36

E-Mail: info@lsg-dresden.de

Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Thorsten Schmidt, Geschäftsführer   -21

Denken Sie schon additiv? Wir sind bereits dabei!

Die additive Fertigung, bei uns der Bereich 3D-Metalldruck, ergänzt die konventionellen Fertigungstechnologien perfekt und bietet Ihnen dort völlig neue Möglichkeiten, wo Verfahren der subtraktiven Fertigung wie Laserschneiden, Drehen oder Fräsen an ihre Grenzen stoßen.

Möglichkeiten und Vorteile:

  • Bedeutend größere Freiheit bezüglich der Bauteilgeometrie
  • Fertigung von Bauteilen, die nicht konventionell herstellbar sind
  • Gewichtseinsparung durch Topologie-optimierte Bauteile
  • Funktionsintegration, Reduzierung der Bauteilanzahl in einer Baugruppe
  • Kurze Produkteinführungszeiten
  • Werkzeuglose Fertigung

In der additiven Fertigung (Bereich 3D-Metalldruck) sind mittlerweile mehrere Technologien an der Schwelle zur industriellen Serienfertigung und finden längst nicht mehr nur Anwendung bei der Prototypenherstellung. Zu erwähnen sind hier die folgenden Verfahren:

  • Selektives Laserschmelzen (SLM)
  • Generatives Laserauftragschweißen (LMD) als Hybridprozess
  • Elektronenstrahlschmelzen (EBM)
  • Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM-Verfahren)

Als Fertigungsdienstleister für ein Produktportfolio von einfachen metallischen Einzelteilserien bis hin zu komplexen metallischen Baugruppen möchten wir Ihnen natürlich die Vorteile der  Additiven Fertigung nicht vorenthalten und Ihnen die erweiterten Fertigungsmöglichkeiten anbieten! Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Prozesskette und bieten Ihnen auch eine anschließende mechanische Bearbeitung der 3D-Metalldruck-Teile mit an. Wir fertigen Ihr Bauteil komplett nach Zeichnung inklusive der Oberflächenbehandlung (Strahlen, Schleifen, Beschichten, Lackieren, etc.)

Planen Sie die additive Fertigung von metallischen Bauteilen?
Kennen Sie die Möglichkeiten der Technologien?
Haben Sie allgemeine Fragen zum Thema?

Sprechen Sie uns einfach an!

Unser Angebot:

  • Identifizierung möglicher 3D-Druckteile in Ihrem Teilespektrum
  • Additive Fertigung von metallischen Bauteilen mittels Selektivem Laserschmelzen SLM
  • Endbearbeitung der generierten Teile mittels konventioneller Verfahren (CNC-Zerspanung, Oberflächenmodifizierung)
  • Komplettfertigung in einer Hand
  • Qualitätssicherung
Beispiele für Werkstoffe:    Max. Bauteilabmessungen:
  • Rostfreier Edelstahl 1.4404
  • Aluminiumlegierung AlSi10Mg
  • Titanlegierung TiAl6V4
  • 280 x 280 x 340 mm

Selektives Laserschmelzen SLM

Prozessbeschreibung:
Der Aufbau eines metallischen Bauteils erfolgt Schichtweise in einem Bauraum. Ein Laser scannt die Oberfläche einer Metallpulverschicht, die auf eine Bauplattform aufgebracht wurde. Die Pulverpartikel schmelzen vollständig auf und bilden nach der Erstarrung eine kompakte Schicht. Danach erfolgt ein Absenken der Bauplattform und die Wiederholung der Prozessschritte Beschichten, Scannen und Absenken bis zur Fertigstellung des kompletten Bauteils.
Anschließend erfolgt eine mechanische Nachbearbeitung der Bauteile zum Einbringen von Gewinden und Bohrungen mit sehr feinen Toleranzen oder zur Entfernung von Stützstrukturen, die verfahrenstechnisch notwendig sind.

Fotobeschreibungen:
Wärmetauscher Musterteil der Firma TRUMPF
Verdichterrad Firma TRUMPF
Give-aways Firma Renishaw und Leibniz-Institut IFW

Auf Grund von Geheimhaltungsvereinbarungen können nicht alle Teile gezeigt werden.

An den Anfang scrollen