Das erste Jahr meiner Ausbildung fand überwiegend in dem Ausbildungszentrum MEA statt um zuerst die Grundlagen der Metallbearbeitung zu erlernen.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr war die praktische Ausbildung dann im Betrieb. Zuerst in der konventionellen Zerspanung, dies bedeutete erste Kundenteile zu Bohren, Senken und Gewinde zuschneiden und an der Fräsmaschine auch kleinere Sachen selbst zu Fräsen. Man konnte also die Sachen die man im Ausbildungszentrum gelernt hatte gleich anwenden und sein Wissen vertiefen, nicht zuletzt durch die gute Unterstützung der Ausbilder und Kollegen.
Ab Ende des zweiten Ausbildungsjahres und im dritten ging es dann an die 3-Achs CNC-Fräsmaschinen, natürlich war da immer ein Facharbeiter mit dabei. Nach einer gewissen Zeit konnte ich dann schon Kundenteile alleine Rüsten und Einfahren an der 3-Achs CNC-Fräsmaschine.
Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres ging es dann auch an die 5-Achs CNC-Fräsmaschinen wieder erst unter Anleitung und später auch alleine.
Schön war es die gesamte Ausbildungszeit über zu wissen, dass die LSG-GmbH ein großes Interesse daran hat, ihre Auszubildenden auch nach Abschluss der Berufsausbildung zu halten und für jeden eine Weiterbeschäftigung anstrebt. Das gibt einem die ganze Ausbildungszeit über ein Gefühl von Sicherheit und Kontinuität.
Dies bestätigte sich dann zum Ende der Ausbildung. Ich bekam einen Arbeitsvertrag als Zerspanungsmechaniker und konnte die nächsten Jahre noch viel Erfahrung sammeln, die Arbeit war auch immer sehr abwechslungsreich da immer neue und verschiedenste Kleinserien und auch Einzelteile gefertigt wurden. Zum Schluss konnte ich fast alle Fräsmaschinen bedienen.
2016 bekam ich die Chance in die Programmierabteilung der LSG-GmbH zu wechseln, was ich auch dankend annahm. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit, Lehrgängen und super Kollegen, konnte ich nun kompliziertere Programme mit einem CAD-Programm schreiben und mit unserer Simulationssoftware überprüfen.
Ich sichere auch alle gelaufenen Programme von den Maschinen in unserem digitalen Archiv und habe mich auch in die 2D-Laser Programmierung für unseren Fiberlaser eingearbeitet.
Ich kann somit komplett die Programme für ein Kundenteil erstellen, vom Zuschnitt bis zum fertig zerspanten Teil und auch Vorrichtungen konstruieren, wenn diese benötigt werden.
Ich fühle mich sehr wohl in meiner aktuellen Position und bin froh darüber, die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei der LSG-GmbH gemacht zu haben.