Laserschweißen – Qualität durch Präzision!
Gegenüber konventionellen Schweißverfahren, die mit dem Lichtbogen arbeiten, hat das Laserschweißen viele Vorteile: geringer Verzug, hohe Prozessgeschwindigkeiten, Flexibilität und feine Schweißnähte. Die Laserschweißnähte müssen in der Regel nicht nachbearbeitet werden.
Profitieren Sie von dieser Technologie!
Senden Sie uns Ihre Anfragen zum Laserschweißen.
Vorteile des Laserschweißens
Die Stärke des Laserstrahls beträgt im Fokus nur wenige Zehntelmillimeter. Zwischen den zu schweißenden Bauteilen darf nur ein minimaler Spalt mit gleichmäßiger Spaltbreite bleiben. Daher sind die Vorbereitung der Werkstücke und das Positionieren beim Laserschweißen vergleichsweise aufwendig.
Beim Laserschweißen dient der fokussierte Laserstrahl als Energiequelle. Im Schweißkopf wird der Laserstrahl mit Hilfe mehrerer Spiegel gebündelt und zum Werkstück geleitet. An der Berührungsstelle schmilzt der Laserstrahl das Werkstück auf. Fokusdurchmesser, Fokuslage, Laserleistung, Schweißgeschwindigkeit und die Auswahl des Schweißgases sind die wesentlichen Parameter, die Nahttiefe und -breite bestimmen.
Das Laserschweißen ist sehr flexibel einsetzbar: Es lassen sich feine Schweißpunkte von einem Millimeter Durchmesser ebenso wie meterlange tiefgeschweißte Nähte fertigen. Dabei entstehen sehr schlanke Nahtgeometrien mit nur minimalem Verzug am Werkstück. Der Laserstrahl schweißt berührungslos und übt keine Kraft auf das Werkstück aus.


